Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Wir unternehmen Gutes. Und berichten darüber.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Melden Sie sich gern in der LWL-Pressestelle.

Hinweis: Die Stichwortsuche erkennt keine Umlaute. Schreiben Sie diese bei Bedarf bitte aus (zum Beispiel ae statt ä, ss statt ß).

71 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Birgit Neyer, Erste Landesrätin und Kämmerin des LWL, begrüßte die Anwesenden des Auftaktworkshops in der Aula der LWL-Schule am Haus Langendreer in Bochum.<br>Foto LWL

Soziales |  27.02.25
Mit nachhaltiger Mobilität zu mehr Inklusion

Förderprojekt in drei LWL-Förderschulen und Werkstätten für behinderte Menschen in Bochum gestartet

Bochum/Münster (lwl). Wie kann es gelingen, dass mehr Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihren Schul- und Arbeitswegen selbstbestimmt mobil sind? Di…

Mehr lesen
Schlossgarten Schwetzingen.<br>Foto: Philipp Sattler

Kultur |  24.01.25
Historische Gärten im Klimawandel

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Herne (lwl). Am Donnerstag (30.1.) um 19 Uhr lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu einem kostenlosen Vortrag über historische Gä…

Mehr lesen
Der Rote Apollo oder Apollofalter ist ein in Europa stark bedrohter und streng geschützter Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter.<br>Foto: Johannes Kamp, Observation.org

Kultur |  20.01.25
"Arten-Olympiade 2025"

Wettbewerb zur Naturbeobachtung startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Münster (lwl). Ein länderübergreifender Wettbewerb für Naturbeobachtungen, die "Arten-Olympiade 2025", ist gestartet. Bis zum Jahresende kö…

Mehr lesen
Matthias Gundler (r.), Betriebsleiter des LWL-BLB, informiert sich bei Forstbetriebsleiter Andreas Lill über die Aufforstungsarbeiten im "Forstgut Ammeloe".<br>Bild: LWL/BLB

Der LWL |  08.11.24
"Aufforstung für die nächste Generation"

LWL-Bau- und Liegenschaftsamt pflanzt in Vreden-Ammeloe auch 500 "Experimentierbäume" als Kandidaten für anpassungsfähige Arten im Klimawandel

Vreden-Ammeloe (lwl). Der Waldbesitz des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) im "Forstgut Ammeloe" (Kreis Borken) ist mit 600 Hektar…

Mehr lesen
Steinpilze sind gut im Wald, in der Nähe von Eichen, Fichten und Kiefern zu finden.<br>Foto: LWL/Mohr

Kultur |  01.10.24
Aufruf für Bioblitz 2024

Pilze suchen und fotografisch erfassen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org rufen zum Pilze entdecken und Melden auf. Die Beobach…

Mehr lesen
Europäische Gottesanbeterin im Münsterland, 1.9.2024.<br>Foto: Winfried Rusch/Observation.org

Kultur |  02.09.24
Europäische Gottesanbeterin auf dem Vormarsch

Studie zeigt die Ausbreitung der Fangschrecke bis ins nordwestdeutsche Tiefland

Münster (lwl). Ein Forschungsteam des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat mit Kollegen die Ausbreitung der "Europäischen Gottesanbete…

Mehr lesen
Anfang August starten 150 junge Menschen ins Freiwillige Ökologische Jahr, wie hier im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Lakenbrink

Jugend und Schule |  31.07.24
Aktiv für den Natur- und Umweltschutz in Westfalen-Lippe

Junge Menschen starten Freiwilligendienst im Freiwillige Ökologische Jahr

Westfalen-Lippe (lwl). 150 junge Menschen beginnen am Donnerstag (1.8.) in über 60 Einsatzstellen in Westfalen-Lippe ihr Freiwilliges Ökologisches Ja…

Mehr lesen
Schafe auf dem Gesundheitscampus des LWL-Klinikums Marsberg.<br>Bild: LWL/Hollwedel

Psychiatrie |  30.04.24
Schafe für mehr Biodiversität

Herde auf dem Gesundheitscampus des LWL-Klinikums Marsberg

Marsberg (lwl). Auf dem Gesundheitscampus Bredelarer Straße des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), zwischen Turnhalle und Jugendforensik, wei…

Mehr lesen
Für eine Stunde werden am 23. März auch am LWL-Landeshaus die Lichter ausgeschaltet.<br>Foto: Thomas M. Weber

Der LWL |  20.03.24
"Earth Hour" - LWL setzt Zeichen für Klimaschutz

An LWL-Häusern in Westfalen-Lippe gehen am 23. März die Lichter aus

Westfalen-Lippe (lwl). Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind am Samstag (23.3.) zur "Earth Hour" aufgerufen, um 20.30 Uhr das Lic…

Mehr lesen
(v.l.) Dr. Hendrik Kohl, Leiter der LWL-Stabsstelle Klima, Erste Landesrätin Birgit Neyer, LWL-Auszubildende Greta Dierkes, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, Adalbert Koch, Leiter des Regionalforstamts Münsterland und LWL-Azubi Michel Berg packten bei der Pflanzaktion mit an.<br>Foto: LWL/Rasche

Der LWL |  26.01.24
Gemeinsam für den Klimaschutz: LWL-Auszubildende pflanzen 600 Bäume

Münster (lwl). Auszubildende des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) pflanzten am Donnerstag (25.1.) in Münster nahe Gut Kinderhaus rund 600 B…

Mehr lesen
Auf dem Landeshaus in Münster errichtet der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb Photovoltaikanlagen.<br>Foto: LWL

Der LWL |  28.07.23
Neue Photovoltaikanlagen auf dem Landeshaus

LWL setzt auf selbsterzeugten Strom

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stattet sein Landeshaus in Münster aktuell mit neuen Photovoltaikanlagen aus. Die Eigenst…

Mehr lesen
Ameisenbläulinge an Blütenständen des Großen Wiesenknopfs.<br>Foto: Peter Fasel

Kultur |  06.06.23
LWL fördert Biologische Stationen mit 1,46 Millionen Euro

Westfalen-Lippe (lwl). Im Rahmen eines neuen Programmes zur Förderung Biologischer Stationen und vergleichbarer Einrichtungen unterstützt der Landsch…

Mehr lesen
Der Referent Thomas Westerhold spricht über die wissenschaftliche Bohrexpedition und seine Ergebnisse.<br>Foto: (C) Thomas Westerhold, photo provided by Adam Kurtz media-77.com

Kultur |  20.04.23
Vortrag - Stell dir vor... - Klimawandel war schon immer

Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Naturkundemuseum

Münster (lwl). Im Rahmen der Klima-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ist am Dienstag…

Mehr lesen
Eine literarische Gradwanderung können Interessierte bei zwei Zusatzterminen in der Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  28.02.23
Zusatzveranstaltungen für "Gradwanderung"

Mit Schauspielerin Beate Reker Klima-Ausstellung literarisch erkunden

Münster (lwl). Der literarische Rundgang "Gradwanderung - eine literarische Schnitzeljagd zwischen Klimagipfeln" im LWL-Museum für Naturkun…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (2.v.r.), befüllt zusammen mit Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, Klaus Baumann (Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung) und LWL-Baudezernent Urs Frigger die Zeitkapsel für das neue Gebäude des LWL-Campus am Landeshaus in Münster.<br>Foto: LWL/Urban

Der LWL |  22.02.23
LWL-Campus: Grundsteinlegung für nachhaltiges Gebäude an der Fürstenbergstraße

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Mittwoch (22.2.) den Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude am LWL-Landeshaus…

Mehr lesen
Die fairTEiLBAR ist zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde und spricht in einem Vortrag über das Thema Lebensmittelwertschätzung.<br>Foto: fairTEiLBAR

Kultur |  16.01.23
Stell dir vor... wie eine nachhaltige und lebendige Esskultur schmecken kann

Klima-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Dienstag (24.1.) spricht um 19.30 Uhr Jana Gowitzke im LWL-Museum für Naturkunde in Münster über Verschwendung und Wertschätzung vo…

Mehr lesen
Eine literarische Gradwanderung in der Sonderausstellung "Das Klima" können Interessierte im LWL-Museum für Naturkunde erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  16.01.23
Auf Schnitzeljagd zwischen Klimagipfeln

Eine literarische Gradwanderung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Wie wird das Wetter, besser: Wie wird das Klima? Dieses Thema behandelt der neue literarische Rundgang "Gradwanderung - eine lite…

Mehr lesen
Thomas Voß (l., Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich) und Prof. Dr. Meinolf Noeker.<br> Foto: LWL/Sibylle Kaufhold

Psychiatrie |  05.01.23
Bundesumweltministerium beruft Thomas Voß erneut in Umweltgutachterausschuss

Gratulation vom LWL-Krankenhausdezernenten Prof. Dr. Meinolf Noeker

Münster (lwl).  Der Kaufmännische Direktor der Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster und Lengerich, Thomas Voß, ist erne…

Mehr lesen
Das Pinguinmädchen Lulu macht sich große Sorgen und beschließt ein neues Zuhause zu suchen - eins mit "Prima Klima".<br>Foto: Puppentheater Pulcinella / Kirsten Roß

Kultur |  04.01.23
"Prima Klima" in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). "Prima Klima" heißt eine Abenteuergeschichte für Menschen ab fünf Jahren, mit der das Kindertheater Pulcinella am Sonntag (15.1…

Mehr lesen
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Dr. Georg Lunemann.<br>Foto: LWL/Kapluggin

Kultur |  03.01.23
Digitale Plattform "kultur-klima" unterstützt Kultur in der Energiekrise

Hilfsangebot von LWL, LVR und Land NRW im Internet

Münster/Köln/Düsseldorf (lwl). Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (…

Mehr lesen